Einrichtung
Einrichtung Bonusverwaltung
Boni sollen in Form eines komplexen Bonusgefüges eingerichtet werden können. So kann ein solches Gefüge unterschiedliche Bonusarten, wie z.B. fester Bonus, Steigerungsbonus, Verbandsbonus usw. enthalten.
Um die Bonusverwaltung grundlegend für die Verwendung zu aktivieren, muss in der Einrichtung für Erweiterungen das Modul for.TRADE und das Feld „Bonusverwaltung verwenden“ aktiviert sein.
Einrichtungstabellen
Debitorenbonusgruppen
Hier können Gruppen für die Zusammenfassung von Debitoren mit gleichen Bonuskonditionen angelegt werden. Über die Debitorenkarten können diese dann einem Debitor zugeordnet werden.
Kreditorenbonusgruppen
Hier können Gruppen für die Zusammenfassung von Kreditoren mit gleichen Bonuskonditionen angelegt werden. Über die Kreditorenkarte können diese dann einem Kreditor zugeordnet werden.
Artikelbonusgruppen
Hier können Gruppen für die Zusammenfassung von Artikeln mit gleichen Bonuskonditionen angelegt werden. Über die Artikelkarte können diese dann einem Artikel zugeordnet werden.
Bonusarten
Es kann eine Zusammenfassung unterschiedlicher Boni zu einer Bonusart vorgenommen werden. Diese Gruppierung spielt bei der Auswertung der Boni in einem Abrechnungszeitraum eine entscheidende Rolle.
Bonushäufigkeiten
An dieser Stelle erfolgt eine Definition der Häufigkeit der Auszahlung/Berechnung eines Bonus in einem Jahr. Die Häufigkeit wird im Feld Bonushäufigkeit pro Jahr mit einer ganzen Zahl festgelegt (keine Datumsformel).
Boni
In der Bonuskarte können Bonuskopf- und Bonuszeilen erstellt werden. Einem Bonus kann eine Bonusart und eine Bonushäufigkeit hinterlegt werden. In den dazugehörigen Bonuszeilen werden die für den Bonus vereinbarten Konditionen eingetragen, die sich aus verschiedenen Bonustypen wie Grundbonus oder Extrabonus zusammensetzen können. Diese können abhängig gemacht werden von einem zu erreichenden Mindestbetrag für die Gewährung eines Bonus und von einem Start- bzw. Enddatum. Als Berechnungsgrundlage kann mit der Option „Formel“ der Zeilenbetrag (Bonus %) bzw. der Restwert nach Abzug eines vorherigen Bonus (Bonus vom Rest %) gewählt werden.
Boni können Debitoren und Kreditoren zugeordnet werden. Hierzu können im Verkauf in der Debitorenkarte – im Register NAVIGATE der Menüleiste - Menüschaltfläche Verkauf –Boni in einem neuen Fenster Debitorenboni Boni zugeordnet werden.
Diese Zuordnung kann entsprechend der Auswahl einer Option im Feld Verkaufsart für einen einzelnen Debitor, eine Debitorbonusgruppe oder auch für alle Debitoren vorgenommen werden. Für die Verknüpfung mit einem Artikel kann eine Auswahl zwischen einem einzelnen Artikel bzw. einer Artikelbonusgruppe vorgenommen werden. Unter Zuhilfenahme der Felder Start- und Enddatum kann ein Zeitraum für die Gültigkeit dieses Bonus bestimmt werden. Analog kann eine Zuordnung im Einkauf erfolgen. Eine Zuordnung von der Artikelkarte aus ist ebenso möglich.
Bonus zulassen
Ob ein gefundener Preis eines Artikels und somit ein berechneter Umsatz bonusfähig ist, kann an verschiedenen Stellen der Preisorganisation festgelegt werden.
Debitorenpreisgruppe: Zulassen eines Bonus für einzelne Debitorpreisgruppen.
Artikel VK-Preisliste: Zulassen eines Bonus für einzelne Preislisten. Auch bei der Kalkulation von Preislisten kann diese Option gesetzt werden und wird entsprechend in die verschiedenen Preislisten übertragen.
Verkaufspreise: Zulassen eines Bonus für einzelne Verkaufspreise
Einkaufspreise: Zulassen eines Bonus für einzelne Einkaufspreise In allen Tabellen wird das Feld Bonus zulassen bei der Anlage neuer Datensätze mit dem Wert „Ja“ vorbelegt. Preise von der Artikel- bzw. Lagerhaltungsdatenkarte werden generell als bonusfähig angesehen.