Kündigung von Betreuungsverträgen

Im Betreuungsvertrag gibt es ein Register "Kündigung"

Hier werden folgende Daten erfasst:

Eingang der Kündigung = Datum des Eingangs

Kündigungsgrund = Auswahl eines Kündigungsgrundes aus der Tabelle

Kündigungsdatum = wird automatisch ermittelt aus der hinterlegten Formel in der Tabelle "Vertragskündigung Matrix"

Tabelle Vertragskündigung Matrix

In der Tabelle "Vetragskündigung Matrix" können Kombinationen aus Vertragsarten und Kündigungsgründen hinterlegt werden.

Pro Kombination kann entschieden werden, zu wann der entsprechende Vertrag beendet werden soll.

In der Tabelle Vertragskündigung Matrix gibt es insgesamt 4 Felder. Die ersten beiden, "Vertragsart" und "Kündigungsgrund" sind dabei die Primärschlüssel.

Jede Kombination kann dabei nur einmal angelegt werden. Zu jeder Kombination kann dann die Auswahl getroffen werden was die Kündigungsbasis ist.

Dabei gibt es zwei Optionen, "Eingang der Kündigung" und "Vetragsende". Zusätzlich dazu muss eine Datumsformel hinterlegt werden, über welche dann das Kündigungsdatum ermittelt wird.

Bei der Option "Eingang der Kündigung" wird das Kündigungsdatum auf Basis des Eingangsdatums der Kündigung unter Berücksichtigung der Datumsformel der Matrix berechnet.

Ist die Option "Vertragsende" ausgewählt dann wird das Kündigungsdatum auf Basis des "Gültig Bis" Datums des Betreuungsvertrags unter Berücksichtigung der Datumsformel der Matrix berechnet.