Zeitregel Zeiten und Zeitpunkte


Im Register „Zeiten" in der Zeitregelkarte wird der Gültigkeitszeitraum festgelegt.
Das Feld Gültig von wird vorbelegt mit dem aktuellen Tag. Es kann manuell in die Zukunft verschoben werden.
Das Feld Gültig bis wird automatisch auf den größtmöglichen Intervall (Generierungslänge Zeitregel in der Leistungsplanung Einrichtung) berechnet.
Wird das Datum der maximalen Generierungslänge verwendet, so wird dieses automatisch über die Aufgabenwarteschlange mit dem Report "Automatische Zeitregel Verlängerung" verlängert.
Das Gültig bis Datum kann manuell geändert werden und die automatische Verlängerung damit ausgeschaltet werden.

Der Startzeitpunkt am ersten Tag wird beim Erfassen mit dem Erfassungszeitpunkt vorbelegt, kann aber geändert z.B. rückverlegt werden.
Dies ist der Fall, wenn zum Beispiel ein täglich geplanter 10:00 Uhr Termin am ersten Tag nach 10:00 Uhr erfasst wurde und trotzdem noch durchgeführt werden soll.

Ebenso wird der Endzeitpunkt am letzten Tag mit 23:59:59 vorbelegt, kann aber auch hier geändert werden.

Um einen Serientermin zu erstellen, trägt man im Feld „Serie endet nach Anzahl Terminen" eine Zahl ein. Dies kann z.B. bei Therapeutischen Leistungen wie Massagen oder Ergotherapie der Fall sein.

Mit den Feldern „Startzeit Intervall", „Endzeit Intervall" und „Intervall Erstellung (min)" können mehrere Zeitpunkte pro Tag automatisch generiert werden.

Im Register Zeitpunkte können Termine auch manuell eingetragen werden.
Im Register Vorschau Betreutentermine werden die zu erstellenden Termine angezeigt.