Leistungssätze für Leistungen erfassen


Die Leistungsätze ermöglichen die Anlage von

  • Debitor-
  • Debitorgruppen-
  • Einrichtungs-
  • Einstufungsabhängigen-

Leistungssätzen innerhalb einer Leistung.

TIPP: Es ist nicht erforderlich einzelne Leistungen anzulegen.
Dies reduziert den Leistungskatalog auf das entsprechende Minimum.

So legen Sie einen Leistungssatz an:

  1. Wählen Sie in der Leistungsübersicht oder Leistungskarte eine Leistung aus.

  2. Gehen Sie im Menüband auf Leistungssätze.

  3. Legen Sie einen Leistungssatz mit NEU an.

  4. Ordnen Sie den zugehörigen Assistenzbereich und die anderen Organisationseinheiten zu.

  5. Füllen Sie die zeitliche Gültigkeit des Leistungssatzes in den Feldern "Gültig von" und "Gültig bis".

  6. Ordnen Sie einen Abrechnungsregelcode zu.

  7. Füllen Sie je nach Leistungsart folgende Felder:

    • Monatssatz
    • Tagessatz
    • Satz pro Einheit
  8. Sollte es für die Leistung Abwesenheitsregelungen geben, so füllen Sie zusätzlich die Felder:

    • Abwesenheitssatz 1
    • Abwesenheitssatz 2
  9. Ordnen Sie ggf. den Leistungssätzen unterschiedliche Einstufungen zu.

  10. Bei debitorabhängigen Preisen füllen Sie bitte die Felder Debitor oder Debitorbuchungsgruppe.

  11. Wählen Sie, ob Schließtage bei der Abrechnung der Leistung berücksichtigt werden sollen.

  12. Bestätigen Sie mit OK.

Leistungssätze können mit einer Kopierfunktion kopiert werden.

Wenn ein Leistungssatz neu erfasst wird und ein Einrichtungsfilter gesetzt ist, dann werden Rückrechnungsposten für alle Betreuten, die dieser Einrichtung zugeordnet sind erstellt.

Wenn ein Leistungssatz verändert wird (für zukünftige Abrechnungen und auch für rückwirkende Abrechnungen) und ein Einrichtungsfilter gesetzt ist, dann werden Rückrechnungsposten für alle Betreuten, die dieser Einrichtung zugeordnet sind erstellt.

Wenn ein Leistungssatz gelöscht wird und ein Einrichtungsfilter gesetzt war, dann werden Rückrechnungsposten für alle Betreuten, die dieser Einrichtung zugeordnet sind erstellt.

Wird der Einrichtungsfilter nachträglich erfasst, dann werden Rückrechnungsposten für den gesamten Assistenzbereich erstellt.

Wenn ein gesetzter Einrichtungsfilter im Leistungssatz nachträglich gelöscht wird, dann werden Rückrechnungsposten für den gesamten Assistenzbereich erstellt.

Ist im Leistungssatz kein Einrichtungsfilter gesetzt, dann werden Rückrechnungsposten für den gesamten Assistenzbereich erstellt.