Daten aus dem for.CARE Kita Planer Exportpuffer an den Kita Planer (Landes Kita Datenbank) übertragen
Durch (wiederkehrendes) Ausführen einer Exportfunktion werden Daten von for.CARE an den Kita Planer übertragen.
Es wird ein Verbindungsaufbau zwischen Business Central und dem Kita Planer durchgeführt und die im Kita Planer Export Puffer erfassten Daten werden dann übertragen. Im JSON Format werden per RESTful Webservice die Daten an den Kita Planer übermittelt. Per POST werden die Daten übertragen. Eine anschließende RESPONSE Antwort wird von Business Central wieder verarbeitet. Die RESPONSE Antwort gibt Information zu dem Erfolg oder Misserfolg der einzulesenden Daten. Kann eine Verbindung aufgebaut werden, ein bestimmter Datensatz aber nicht eingelesen werden, werden die zurückmeldeten Fehlermeldungen dokumentiert. Sofern es eine positive Rückmeldung für die Datensätze gegeben hat, werden diese entsprechend markiert und archiviert.
Eine Authentifizierung erfolgt per .p12 Zertifikat und Passwort mit dem Kita Planer. Grundsätzlich werden die Zertifikate und Passwörter pro Benutzer vergeben. Es ist aber auch möglich, dass für den jeweils angemeldeten Benutzer, aber auch über einen zentralen Benutzer Zertifikate und Passwörter hinterlegt werden können.
Ein Export und Übertragen der Daten kann entweder per Ausführen einer Aktion durch den Anwender oder es kann eine Echtzeitübertragung der Daten erfolgen, sofern eine Webverbindung hergestellt werden kann. Die Echtzeitübertragung kann in der "Kita Planer Einrichtung" ein- oder ausgestellt werden.
Jeder Aufruf der Webschnittstelle wird in der Kita-Planer-Datenbank protokolliert und kann direkt über den Kita-Planer 2 in der Träger-Ansicht eingesehen werden. Konnten bei einem Aufruf der Webschnittstelle alle Datensätze erfolgreich importiert werden, erhält die Datenquelle automatisch ein ‚Erledigt am‘-Datum. Für jeden Datensatz aus einer Datenquelle wird ein eigener Protokolleintrag erstellt, der durch Auswahl der Datenquelle im Reiter „Importe der ausgewählten Träger“ wiederum im Reiter „Datensätze der ausgewählten Importe“ eingesehen werden kann. Können nicht alle Datensätze einer Datenquelle erfolgreich importiert werden oder gab es andere Fehler beim Aufruf der Webschnittstelle, z.B. ein falsches Passwort, erhält die Datenquelle kein ‚Erledigt am‘-Datum und muss manuell kontrolliert werden. In dem Fall, dass nicht alle Datensätze einer Datenquelle erfolgreich importiert werden konnten, muss jeder Datensatz mit Fehlern geprüft und über die Schaltfläche „Aktionen“ unter dem Menüpunkt „Datensatz ohne Import erledigen“ manuell erledigt werden. Die Datenquelle wird in diesem Fall automatisch erledigt, sobald alle Datensätze manuell erledigt wurden.
Hinweis durch den Anbieter (Stand 06.07.2020): Stammdaten eines Kindes (Namen und Adresse) werden nur noch vom Kita Portal angenommen, wenn die bisher im Kita Portal vorhandenen Daten nicht erfolgreich geprüft wurden konnten (STAMMDATENPRÜFUNG=FEHLGESCHLAGEN). Tragen die Daten also zur evtl. erfolgreichen Prüfung bei, so werden diese weiterhin angenommen. Sind die im KitaPortal vorhandenen Daten bereits erfolgreich gegen das Meldewesen geprüft worden, so werden davon abweichende Daten nicht angenommen.