Kalender Einrichtung
Parameter für das Kalender AddIn können in einer eigenen Einrichtungstabelle gepflegt werden.
Die Tabelle und Page "for.CARE Kalender Einrichtung" ist aufrufbar aus der Suche und der manuellen Einrichtung aus den verschiedenen Rollencentern im Register "Einrichtung und Erweiterungen" -> "for.Care Einrichtung".
Die Kalender Einrichtung enthält folgende Einstellungsmöglichkeiten:
Register "Allgemein"
"Kalender Ansicht verwenden" Boolean (Ja/Nein) Wenn der Wert = NEIN ist werden alle anderen Felder nicht editierbar.
Register "Abwesenheiten"
"Abwesenheiten anzeigen" Boolean (Ja/Nein)
"Abwesenheiten als ganztägige Termine anzeigen" (Ja/Nein) Das Feld ist nur editierbar, wenn "Abwesenheiten Anzeigen" = JA
Register "Inhalte"
"Kommentare anzeigen" Boolean (Ja/Nein) "Verschieben von Einzelterminen erlauben" Boolean (Ja/Nein) "Verschieben von Serienterminen erlauben" Boolean (Ja/Nein) "Verlängern von Einzelterminen erlauben" Boolean (Ja/Nein) "Verlängern von Serienterminen erlauben" Boolean (Ja/Nein) "Verkürzen von Einzelterminen erlauben" Boolean (Ja/Nein) "Verkürzen von Serienterminen erlauben" Boolean (Ja/Nein)
Register "Färbung"
"Rahmen Farbe für Einzeltermine" Text "Hintergrund Farbe für Einzeltermine" Text "Rahmen Farbe für Serientermine" Text "Hintergrund Farbe für Serientermine" Text "Rahmen Farbe für Abwesenheiten" Text "Hintergrund Farbe für Abwesenheiten" Text
Die Farben in dem Register "Färbung" können über einen sogenannten Color Picker ausgewählt werden.
Folgende Auswirkungen haben die EInstellungsmöglichkeiten auf den Kalender:
Kalender Ansicht verwenden: Wenn die Kalender Ansicht nicht verwendet werden soll, kann der Kalender aus der Betreutentermin Übersicht nicht geöffnet werden. Die Aktion ist nicht sichtbar.
Abwesenheiten anzeigen: Wenn Abwesenheiten angezeigt werden sollen, werden die Abwesenheiten des Betreuten wie die regulären Betreutentermine, im Kalender angezeigt.
Abwesenheiten als ganztägige Termine anzeigen: Wenn die Abwesenheiten als ganztägige Termine angezeigt werden sollen, werden die Termine wie in Outlook an dem jeweiligen Tag als ganztägiges Ereignis angezeigt.
Kommentare anzeigen: Je nach Wert des Feldes (Ja/Nein) werden die Kommentare für den Termin angzeigt oder auch nicht.
Verschieben von Einzel- oder Serienterminen: Je nach Einstellung können die Termine im Kalender per Drag and Drop verschoben werden.
Verlängern von Einzel- oder Serienterminen: Je nach Einstellung können die Termine im Kalender per Ziehen mit der Maus verlängert werden.
Verkürzen von Einzel- oder Serienterminen: Je nach Einstellung können die Termine im Kalender per Ziehen mit der Maus verkürzt werden.
Die vorgenommenen Änderungen werden wieder an Business Central gemeldet und der entsprechende Termin wird verändert. Bei der Bearbeitung von Serienterminen wird im Hintergrund geprüft, ob der veränderte Termin noch zu der Zeitregel der Terminserie passt. Es erscheint eine Hinweismeldung an den Benutzer, wenn einer der folgenden Fälle auftritt:
Der Einzeltermin der Serie ist nach der Verschiebung nicht mehr im Zeitraum der Zeitregel
Der neue Startzeitpunkt liegt nach der Veränderung des Termins nicht mehr im Zeitraum der Zeitregel
Der neue Endzeitpunkt liegt nach der Veränderung des Termins nicht meht im Zeitraum der Zeitregel
Wenn eine der Bedingungen zutrifft, ist der Benutzer gezwungen, die Zeitregel so zu verändern, dass der veränderte Termin von der Zeitregel noch abgedeckt ist. Dazu gibt es einen Benutzerdialog. Wenn der Benutzer den Dialog nicht bestätigt, ist das Verändern des Temrins nicht zulässig und eine Fehlermeldung erscheint.