Evaluation

Leistungsplanungen müssen gesetzlich in festgelegten zeitlichen Intervallen evaluiert werden. Hierbei wird beim Ausführen der Funktion "Start Evaluation " eine Kopie der aktuellen Leistungsplanung mit dem Status "in Planung " erstellt.
Die Kompetenzanalyse sowie die Selbstwahrnehmung, Fremdwahrnehmung und Ziele können dann in dieser neuen Planung angepasst werden.

Die Änderung der Maßnahmen ist hingegen zu jedem Zeitpunkt in der unbeendeten Leistungsplanung , auch im Status „Aktiv", möglich.

Die Funktion "Evaluation Stopp " beendet die derzeitige Planung und aktiviert die neue Planung. Zukünftige Betreutentermine werden dabei aktualisiert. Sie sind dann ab dem nächsten Tag gültig, da gewährleistet sein muss, dass die Dokumentation von
bisher undokumentierten Betreutenterminen auf der ursprünglichen Planung zu jedem Zeitpunkt weiterhin möglich ist.

Mehrere Evaluationen einer Leistungsplanung an einem Tag sind dabei nicht möglich.

Prozess Link
Leistungsplanung Evaluation starten Leistungsplanung Evaluation starten
Leistungsplanung Evaluation beenden Leistungsplanung Evaluation beenden
Welche Evaluationen stehen in einem Zeitraum an? Welche Evaluationen stehen in einem Zeitraum an?
Zusätzl. Informationen w. der Evaluation erhalten Zusätzl. Informationen w. der Evaluation erhalten
Maßnahmehistorie in Hilfeplanung aufrufen Maßnahmehistorie in Hilfeplanung aufrufen