Maßnahmen anlegen (Maßnahme und FEM)


Anlegen von Maßnahmen im Hilfeplanungsprozess

Anlegen des Maßnahmenkataloges erfolgt mit der Aktion Neu sowie der Auswahl einer entsprechenden Nummernserie.

Maßnahmen können mit der Hinterlegung der für die Maßnahmen notwendige Qualifikation und der Bewertung des Risikos dieser Maßnahmen erstellt werden. Bei der Erfassung ist hier der Typ Maßnahmen auszuwählen.
Maßnahmen mit besonderem Risiko werden in der Kachel BDFN Besondere Durchführungsnotwendigkeit angezeigt.

Anmerkung: BDFN Maßnahmen sollten vom geplanten Zeitpunkt in der Hilfeplanung nicht verschoben werden.

In der Maßnahme kann ggf. eine Toleranzzeit definiert werden. Liegt die Erbringung der Maßnahme zum geplanten Zeitpunkt außerhalb der Toleranzzeit, ist eine entsprechende Bemerkung in der Durchführung zu erfassen, warum in diesem Ausnahmefall eine Erbringung außerhalb der Toleranzzeiten notwendig war.

Direkte Abrechnung von Maßnahmen:

Maßnahmen können mit Leistungen verbunden werden. In diesem Fall können die Maßnahmen direkt in die Abrechnung übernommen werden. In diesem Fall müssen weitere Felder in der Leistung und der Maßnahmezeile der Hilfeplanung vom Anwender definiert werden.

Anlegen von freiheitsentziehenden Maßnahmen

Unter dem Punkt Maßnahmen werden ebenfalls die Maßnahmen zur Verwendung in den freiheitsentziehenden Maßnahmen (FEM) definiert. Als Typ der Maßnahmen ist dann Freiheitsentziehende Maßnahmen auszuwählen.

Dokumentieren von Vitalwerten

Für die Durchführung von Vitalwerten müssen entsprechende Maßnahmen im Katalog hinterlegt werden (Typ Maßnahmen). Diese werden mit einer Vitalwert Nr. aus dem Katalog der Vitalwerte verknüpft.

Maßnahmezuordnung erfassen
Anlegen von Gruppenmaßnahmen