Durchführung

Ein zentralen Punkt von for.CARE bildet die Dokumentation. Innerhalb dieser wird die Durchführung von Maßnahmen, Terminen, Medikation und FEM „registriert".
Beim Registrieren werden folgende Punkte durchgeführt:

  • Der Status wird von „Offen" auf „erledigt" gesetzt.

  • Das Handzeichen der registrierenden Person wird gesetzt.

Besonderheiten können dabei in den jeweiligen Bemerkungen erfasst werden und gelangen danach in den jeweiligen Pflege- und Betreuungsbericht des Betreuten.
Auch das Nichtzustandekommen oder Ablehnen eines Datensatzes wird in der Durchführung erfasst.

  • Fenster „Durchführung"
    Die Anzahl der dargestellten Zeilen kann durch die Verwendung des "Org.-Einheiten Filter " oder einer Schicht eingeschränkt werden.
  • „Org.-Einheiten Filter"
    Beim Aufruf der „Durchführung" über die Stapel im Rollencenter, kommt der eingestellte "Org.-Einheiten Filter " aus dem Rollencenter zur Anwendung und kann nicht geändert werden.
    Wird hingegen die „Durchführung" aus dem Menüband des Rollencenters aufgerufen, kann manuell ein "Org.-Einheiten Filter " gewählt werden.
  • „Sortierung"
    Das Vorgehen einzelner Nutzer in der Durchführung ist sehr unterschiedlich. Einzelne Benutzer wünschen eine Sortierung nach Datum und Uhrzeit, andere Benutzer eine Sortierung nach Betreutennamen (A..Z).
  • Datum und Uhrzeit
    Die Sortierung kann in der Administration ( "Benutzer Einrichtung ") individuell pro Benutzer eingestellt werden.
  • „Texteditor zur Erfassung von Bemerkungen"
    Für die komfortable Erfassung von Texten kann der Editor aus dem Menüband oder mit der Tastenkombination STRG-ALT-D aufgerufen werden („Editieren").
    Der in 4CA eingebaute Fließtexteditor lässt sich in der mobilen Umgebung nicht verwenden. Der Aufruf ist daher auf der mobilen Umgebung nicht möglich.

Folgende Punkte sind bei der „Registrierung" zu beachten:

  • Die Registrierung von in die Zukunft (früher als der jetzigen Uhrzeit) ist nicht möglich.

  • Die Zeitspanne um in die Vergangenheit registrieren zu können, kann im „Teilhabeplanung Einrichtung" im Feld „Durchführung" eingestellt werden.

  • Die maximale Anzahl gleichzeitig zu registrierender Datensätze (Maßnahmen, Termine, FeM, etc.) ist begrenzt. Diese lässt sich auch im „Teilhabeplanung Einrichtung" im Feld "Maximal Anzahl gleichzeitig markiert " einstellen.

  • Die Zuordnung einer Qualifikation zum Benutzer kann beim Registrieren der Durchführung geprüft werden, wenn die Maßnahme mit einer entsprechenden Qualifikation versehen wurde.

Folgende Prozesse sind aus der Durchführung heraus aufzurufen:

Prozess Link
Durchführungen aufrufen Durchführungen aufrufen
Durchführung: Maßnahmen Durchführung: Maßnahmen
Durchführung: Ablehnen einer Maßnahme Durchführung: Ablehnen einer Maßnahme
Durchführung: Einsehen der Beschreibung Durchführung: Einsehen der Beschreibung
Durchführung: Medikamente stellen Durchführung: Medikamente stellen
Durchführung: Medikament extern aushändigen Durchführung: Medikament extern aushändigen
Durchführung: Vergabe Medikament dokumentieren Durchführung: Vergabe Medikament dokumentieren
Durchführung: Medikation Maximaldosis prüfen Durchführung: Medikation Maximaldosis prüfen
Durchführung: Bedarfsmedikation verabreichen Durchführung: Bedarfsmedikation verabreichen
Durchführung: Ablehnung einer Medikamentengabe Durchführung: Ablehnung einer Medikamentengabe
Durchführung: FEM durchführen Durchführung: FEM durchführen
Durchführung: FEM Bedarfsmaßnahme erfassen Durchführung: FEM Bedarfsmaßnahme erfassen
Durchführung: FEM ablehnen Durchführung: FEM ablehnen
Durchführung: Zeitlich begrenzter FEM erfassen Durchführung: Zeitlich begrenzter FEM erfassen
Durchführung: Spontanaktivität erfassen Durchführung: Spontanaktivität erfassen
Durchführung Bedarfsmaßnahme erfassen Durchführung Bedarfsmaßnahme erfassen
Durchführung: Betreutenfilter anwenden Durchführung: Betreutenfilter anwenden