Zeitregel erfassen Allgemein
Beim Anlegen jeglicher Art von Terminen oder Teamterminen
muss für jeden Termin eine Zeitregel definiert werden.
Zuerst wird ein Rhythmus definiert.
Folgende Optionen können definiert werden:
- Täglich
- Wöchentlich
- Monatlich
- Jährlich
- Bei Bedarf
- Einzeltermin
Wird die Option Täglich gewählt, dann kann zusätzlich definiert werden,
dass die Termine auf die Arbeitswoche beschränkt werden und/ oder, dass
die Termine „Alle X Tage" wiederholt werden sollen.
Bei der Option Wöchentlich kann weiter eingegrenzt werden auf „Alle X
Wochen" und es können Wochentage der Woche festgelegt werden.
Bei der Option Monatlich gibt es die folgenden Möglichkeiten, weitere Eingrenzungen vorzunehmen:
- Alle X Tage und Alle X Monate
- Jeden X-ten Tag im Monat und Wochentag und Alle X-Monate
Bei der Option Jährlich können folgende weiteren Einstellungen vorgenommen werden:
- Alle X-Jahre
- Alle X-Tage in einem bestimmten Monat
- Jeden X-ten Tag im Monat an einem bestimmten Wochentag im Monat X
Einzeltermin ausgewählt:
Datum "Gültig bis" auf gleichen Wert wie Datum "Gültig von" setzen
Bei Tageswechsel im Zeitpunkt 23:45 bis 00:15 "Gültig bis" auf Folgetag setzen
"Startzeitpunkt am ersten Tag" und "Endzeitpunkt am ersten Tag" auf gültigen Wert setzen
"Automatische Verlängerung" auf nein setzen
Felder Intervall ist ausgeblendet
Es ist nicht möglich mehr als einen Zeitpunkt einzugeben
Termine nach Bedarf:
Alternativ zu den Zeitregeln besteht die Möglichkeit,
Maßnahmen, Termine, Verordnungen oder
FEM bei Bedarf zu definieren.
Bei der Option „Bei Bedarf" gibt es keine weiteren zeitlichen
Eingrenzungen. Hier wird lediglich ein Gültigkeitszeitraum im Register
Zeiten festgelegt. Der Zeitpunkt des Termins wird dabei erst in der
Durchführung festgelegt.