Betreutentermin anlegen
Neben der Planung von Maßnahmen in der
Leistungsplanung lassen sich freie Termine für
den Betreuten planen. Über die Zeitregel lassen sich dabei
Einzel- und Serientermine planen.
Termine lassen sich ebenfalls manuell Modellen und
Modellpositionen zuordnen. Eine Durchführung der
Termine ist direkt aus dem Betreutentermin möglich.
Folgende Farben werden bei Terminen verwendet:
- Schwarz : Erstellter, nicht durchgeführter Termin.
- Grau : Durchgeführter Termin.
- Rot &fett: Abgelehnter Termin, Verweigerung.
- Gelb : Termin wurde im Vorfeld abgesagt.
- Blau&fett: Der Betreute ist Abwesend und der Termin kann nicht durchgeführt werden.
- Grün : Termin wurde direkt aus den Betreutenterminen erzeugt und ist nicht an eine Maßnahme geknüpft.
Termine können weiter auch einem zuständigen Benutzer zugewiesen werden. In diesem Fall wird der Termin ebenfalls im Kalender des Mitarbeiters ausgewiesen.
Weiter können Termine mit einer Kontaktart und einer Kontaktnr. verbunden werden. In diesem Fall kann z.B. der Hausarzt aus der Kontaktzuordnung direkt einem Termin zugeordnet werden.
So erstellen Sie einen Betreutentermin:
Rufen Sie Betreutentermine in der Betreutenkarte oder Übersicht auf.
Erstellen Sie mit NEU einen neuen Betreutentermin.
Füllen Sie die Beschreibung des Termins (Pflichtfeld).
Formulieren Sie eine Zeitregel für den Termin (Pflichtfeld bei Serienterminen).
Hinweis: Bei Einzelterminen ist die Erfassung einer Zeitregel nicht erforderlich.Gehen Sie auf weitere Felder anzeigen.
Füllen Sie ggf. weitere Felder wie das zugehörige Modell, Modellposition oder die erforderliche Qualifikation.Schließen Sie die Erfassung mit OK ab. Der Termin wird mit Ihrem Handzeichen angelegt.
Siehe auch:
Betreutentermin absagen
Betreutentermin verlegen
Betreutentermin / Maßnahme durchführen
Bericht Betreutenkalender (Quer/ Hoch) drucken
Bericht Ressourcen Kalender Hoch /Quer drucken