Benutzer Einrichtung in for.CARE einrichten
In der Benutzer Einrichtung können weitere Entscheidungen über die
Berechtigungen von Benutzern in for.CARE Prozessen hinterlegt werden.
Die Benutzer Einrichtung können Sie über die globale Anwendungssuche
öffnen.
Hier können unter anderem folgenden Einstellungen vorgenommen werden:
Karenzzeit:
Wie lange vor dem Eintritt, und/oder wie lange nach dem Austritt eines Betreuten aus einer Orga.-Einheit, kann der Anwender diesen sehen.Nur eigene Belege buchen:
Kann der Anwender fremde Belegvorschläge verbuchen oder nicht?Rückwirkende Abwesenheiten:
Wie lange kann der Anwender rückwirkend Abwesenheiten erfassen oder ändern?Durchführungssortierung:
Individuelle Sortierung der Durchführungszeilen nach Datum und Uhrzeit oder nach Betreutennummer, Datum und Uhrzeit.Datumsformel für Meldepflichtige Ereignisse:
Beschränkt die Kachel Meldepflichtige Ereignisse im Rollencenter auf den mit dieser Formel berechneten Zeitraum.Leistungsplanungsposten streichen:
Durch diesen Haken erhalten bestimmter Benutzer das Recht alle Posten streichen zu können (für z.B. Entlassungen). Andere Benutzer können weiterhin nur ihre eigenen Leistungsplanungsposten streichen.Handzeichen des Benutzers:
Ein Benutzer benötigt zum Arbeiten in for.CARE ein Handzeichen.
Es ist darauf zu achten, dass das Handzeichen eineindeutig ist. Das bedeutet, dass keine zwei oder mehrere Benutzer das gleiche Handzeichen haben dürfen.
Das Handzeichen ist frei wählbar.
Das Handzeichen darf aus Zahlen und Buchstaben bestehen und eine Länge von maximal 4 Zeichen haben.Qualifikation:
Die Mitarbeiter Qualifikation wird in einer Liste erfasst, die in der "Benutzer Einrichtung " aufgerufen werden kann. Die zugrundeliegende Tabelle ist mandantenübergreifend. Dafür gibt es einen Knopf in der Benutzer Einrichtungspage "Benutzer Qualifikationen ".
Über diese Qualifikationen wird entschieden, ob der Benutzer Maßnahmen durchführen, oder in der Durchführung Medikamente stellen und verabreichen darf.