Teilhabeplanung nach dem B.E.NI Verfahren


Änderung des Ablauf der Bedarfserhebung durch die zukünftige Verwendung des B.E.Ni Modells in Niedersachsen.

Hintergrund:B.E.Ni hat eine andere Vorgehensweise als HMB-W.

Eswird nicht eine feste Anzahl an Items bearbeitet, sondern aus dem ICF Pool eine definierte Anzahl ausgewählt. Die anderen, nicht ausgewählten Items, werden nicht weiter bearbeitet.

Notwendige Prozessänderung in for.CARE

  • Teilhabeplanung erstellen.
  • Gesamten BeNi Bogen einfügen.
  • Feld Hilfebedarf in allen relevanten Items auf „Hilfebedarf notwendig" setzen.
  • Filter der Bedarfserhebung auf „Hilfebedarf notwendig" setzen.
  • Lediglich die ausgewählten Zeilen werden angezeigt und das Ausmaß erfasst.
  • Texte und Ziele erfassen.
  • Maßnahmen hinzufügen.
  • Leistungsplanung aktivieren.

Durch das Feld Ausmaß prüfen auf die Option "Nur Hilfebedarf notwendig" im Modell kann das Aktivieren der Leistungsplanung beeinflusst werden, sodasß bei der Verwendung eines B.E.Ni Modells keine Fehlermeldung entsteht.

Neues Bedarfserhebungsmodell erstellen