Aktualisierung der Indexierung


Nachgelagerte Geschäftsobjekte können die Anforderung entstehen lassen, die Indexinformationen in einem zeitlich vorgelagerten Geschäftsobjekt ebenfalls zu aktualisieren.

Beispiel. Die Buchung einer Eingangsrechnung erzeugt üblicherweise kein Dokument. Es handelt sich dabei in der Regel um einen bereits zeitlich vorher archivierten Eingangsbeleg. Lediglich die gebuchte Rechnungsnummer und das Buchungsdatum soll in die Indexwerte der Eingangsrechnung übernommen werden.

Über das Aktualierungsmodul von ECM Smart Connect kann dieser Aktualsierungsvorgang individuell eingerichtet und gestartet werden. Programmierkenntnisse sind dazu nicht erforderlich.

Um die Aktualisierung durchzuführen, muss das Programm ECM; smart connect zunächst relevante Datenbankänderungen erkennen. Generell werden Datenbankänderungen über das Globale Trigger Management von Dynamics 365 Business Central registriert.
Was eine relevante Datenbankänderung ist, erkennt ECM Smart Connect anhand der Definitionen in der Einrichtung des Aktualisierungsmoduls.

Das Aktualsierungsmoduls verfügt über eine eigene Einrichtung, unabhängig von der zentralen Einrichtung in ECM Smart Connect. In dieser Einrichtung werden Quell- und Zeitbällen für die Aktualisierung definiert, sowie die Schlüsselbegriffe zur Herstellung der Datenbankrelation und die betroffenen Datenfelder für die Aktualisierung.

Wird eine relevante Datenbankänderung erkannt, erstellt der Subscriber des Aktualsierungsmoduls einen Aktualisierungsauftrag, gemäß der Definition in der Einrichtung. Dieser Aktualisierungsauftrag beinhaltet die Angaben für die Quell- und die Zieltabelle, sowie die Definition der Datenbankrelation und die Werte aus der Quelltabelle, die in die Zieltabelle übertragen werden sollen.

Die so entstandenen Aktualisierungsaufträge werden periodisch von einem Programm in Aufgabenwarteschlange abgearbeitet. Dieses Programm bearbeitet dediziert nur Aktualisierungsaufträge und aktualisiert:

  • Nur die Werte in der Zieltabelle von Dynamics 365 Business Central
  • Nur die Indexwerte
  • Indexwerte und Werte in der Zieltabelle

Die Art der Aktualisierung wird in der Einrichtung festgelegt.

Bei Indexwerten ist zu beachten, dass diese sowohl in der Ablage von ECM Smart Connect liegen können als auch im Datenbestand des angeschlossenen ECM Systems. Die Aktualisierung des Datenbestands im angeschlossen ECM Systems ist Aufgabe des jeweiligen Konnektors.

Bei Einrichtung der Aktualisierung ist darauf zu achten, dass über dieses Modul nur Werte aktualisiert werden, die statisch sind und nicht regelmäßig einem von anderen Änderungsdienst (Dialog, Batch) bearbeitet werden. Das Aktualsierungsmoduls löst keine Datensatzsperren aus und läuft nur periodisch.
Eine Änderung durch den Änderungsdienst, die zwischen Anlage des Aktualisierungsauftrags und seinem Abschluss vorgenommen wurde, wird vom Aktualierungsmodul überschrieben.

Nach Abschluss der Bearbeitung werden Aktualisierungsaufträge periodisch gelöscht. Die Dauer, in der die erledigten Aktualisierungsaufräge im System vorgehalten werden, wird in der Einrichtung des Aktualisierungsmoduls je Bearbeitungsstatus festgelegt.

Indexierung
Funktionsweise Indexierung
Einrichten der Indexierung